Die Digitale Transformation stellt Städte und Gemeinden vor immense Herausforderungen. Selbst wenn ganzheitliche Strategien zum Umgang mit der digitalen Transformation vorliegen und erste Umsetzungsprojekte realisiert wurden, stellt der Schritt vom geschriebenen Wort in die Praxis eine der größten Hürden im Umgang mit der digitalen Transformation dar.
Das Team Urban Data & Resilience bietet daher eine Vielzahl von Leistungsbausteinen, welche sich mit der praktischen Umsetzung digitaler Lösungen beschäftigen, angefangen bei der Entwicklung bedarfsorientierter Prototypen, über digitale Planungs- und Steuerungsprozesse bis hin zu Sensornetzen und Datenplattformen zur Entscheidungsunterstützung sowie digitalen Beteiligung.
Der inhaltliche Fokus rund um den Einsatz dieser digitalen Lösungen liegt in den Themenfeldern: Stadtplanung, Bürgerbeteiligung, Ehrenamt, Mobilität, Klimaresilienz und Krisenmanagement. Im Kern können die Methoden jedoch auf nahezu alle städtischer Themenfelder übertragen werden, um innovative digitale Lösungen für die Stadt von Morgen zu konzipieren und umzusetzen.
- Evidenzbasierte Stadt: Mit Hilfe von Sensorik machen wir städtische Abläufe messbar, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
- Kommunikationskonzepte für die digitale Verwaltung: Soziale Medien stellen für Städte und Gemeinden Herausforderung und Chance zugleich dar. Wir helfen dabei das richtige Maß digitaler Kommunikation und Beteiligung zu finden.
- Klimaresiliente Planungsprozesse: Vor dem Hintergrund des Klimawandels helfen wir Kommunen dabei, nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung bereits im Planungsprozess aktiv zu adressieren.
- Intelligente Steuerung im Krisenmanagement: Um Städte von Morgen sicher zu machen, optimieren wir die Stabsarbeit und den Einsatz von Freiwilligen im Krisenfall und machen Krisenübungen quantifizierbar.
- Ko-kreative Digital.Labore: Mit dem mobilen Digital.Labor bieten wir einen Experimentierraum, um innovative Lösungen für lokale Herausforderungen ko-kreativ zu entwickeln, testen und umzusetzen.