Im Bereich von Fahrzeugflotten existieren Nischen, in denen der klimaschonende Einsatz von Elektrofahrzeugen bereits heute ohne wesentliche Einschränkungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Komfort möglich ist.
Ziel des Projektes ist es, diese Nische mit Hilfe intelligenter Einsatz- und Steuerungssysteme weiter zu vergrößern. Analog zur Weiterentwicklung der Batterietechnologie stellen wir auf diese Weise einen zentralen Schlüssel zur Verbreitung der Elektromobilität bereit.
Das Projekt analysiert zum einen wissenschaftlich den sinnvollen Einsatz von Elektrofahrzeugen in Fahrzeugflotten. Zum anderen gehen wir durch Bereitstellung entsprechender technischer Konzepte, Systeme und Geschäftsmodelle einen wichtigen Schritt in Richtung Praxiseinsatz.
Durch Integration unterschiedlicher Elemente in das Flotten- und Lagemanagement möchten wir die Stärken der Elektromobilität voll ausspielen und gleichzeitig die weiterhin bestehenden Einschränkungen umgehen.
Der Pilot-Betrieb der erstellten Systeme ist in den Fuhrparken des Landes Baden-Württemberg und der Betriebe der Daseinsvorsorge geplant, in denen zukünftig im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II Elektrofahrzeuge eingesetzt werden sollen.