
27.-28.9.2016
Im Rahmen der Morgenstadt-Initiative wurde ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Die Morgenstadt-Werkstatt ist ein kreatives und interaktives Format, das den lösungsorientierten Dialog zwischen allen an der Stadtentwicklung beteiligten Akteuren ermöglicht und zu konkreten Ergebnissen führt. Die Werkstatt löst damit bisherige Frontalveranstaltungen ab. In Kreativworkshops entwickeln Experten direkt Antworten zu vordefinierten Fragestellungen. Mittels Methoden des Design Thinkings werden erste Prototypen entwickelt, in Speed-Dating-Runden lernen sich Experten besser kennen und auf begleitenden Hackathons tüfteln Entwickler an neuen Apps.
Es gab in den letzten Jahren bereits verschiedene Formate, die das Thema Stadt adressierten. Von Unternehmen aber auch Städten wird vermehrt der Wunsch laut, dass es nun einen Schritt weitergehen muss. Die Bedeutung des Themas Stadt sei weithin anerkannt, aber konkrete Lösungen mit einem Vorteil für alle Akteure noch weitgehend unerschlossen.
Die Morgenstadt-Werkstatt 2016 bietet als interaktives und kreatives Format eine Antwort auf diese Forderungen. Alle an der nachhaltigen Stadtentwicklung beteiligten Akteure sind eingeladen, in kreativen Runden gemeinsam Lösungen für aktuelle Fragestellungen in Unternehmen und Kommunen zu entwickeln.
Zielgruppen:
- Bürgermeister, Referatsleiter, Stabstellen
- Unternehmen
- Start-ups
- Architekten
- Planer
- Verbände
- Ministerien
- Forschungseinrichtungen
- Studenten
- Informatiker, Softwareentwickler
- Bürger und Interessierte
Themen wie Digitalisierung, Mobilität, Energie und wandelbares Bauen bilden die Leitplanken des inhaltlichen Konzepts.
Informieren Sie sich über Beteiligungsmöglichkeiten in unserem Flyer. Neben der Teilnahme an den kreativen Formaten gibt es auch die Möglichkeit zu Impulsvorträgen und Vorstellung von Unternehmen/Produkten/Projekten in einem Ausstellerbereich.